Versteigerer
Sie haben wertvolle Gegenstände geerbt, lösen einen Haushalt auf oder möchten sich von Sammlerstücken trennen? Oft ist es schwer, den wahren Marktwert selbst zu bestimmen und den richtigen Käufer zu finden.
Ein Versteigerer ist ein Experte darin, bewegliche und unbewegliche Sachen auf eigene oder fremde Rechnung zu verkaufen. Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung lässt er viele interessierte Käufer:innen in einen fairen Wettbewerb treten. So wird der Preis nicht durch eine einzelne Schätzung bestimmt, sondern durch die tatsächliche Nachfrage am Markt.
Wie funktioniert eine professionelle Versteigerung?
- Transparenz und Fairness: Das Gewerbe der Versteigerer gilt als freies Gewerbe, das heißt, es sind keine Ausbildungen, Meisterprüfung oder ähnliche Nachweise erforderlich. Allerdings müssen die allgemeinen gewerberechtlichen Vorschriften eingehalten werden, wie z. B. die ordnungsgemäße Abwicklung der Auktionen und die Einhaltung von Verbraucherschutzbestimmungen.
- Professionelle Abwicklung: Der Versteigerer kümmert sich um alles – von der Schätzung und Bewerbung Ihrer Objekte bis hin zur sicheren Auktionsdurchführung und Abrechnung.
- Maximaler Erlös: Durch den Bieterwettstreit wird oft ein höherer Preis erzielt als bei einem Privatverkauf.
Eine Versteigerung ist ein transparenter und oft sehr lukrativer Weg, Wertgegenstände zu veräußern.
Vertrauen Sie auf Experten – für Ihre finanzielle Zukunft!
Zum 31.03.2025 gab es in Österreich 147 Versteigerer, die aktiv öffentliche Versteigerungen durchführen.
Was macht ein Versteigerer?
Im Grunde genommen bieten wir Waren Dritter an, Objekte aller Art, und versuchen diese am freien Markt zu platzieren, so dass Käufer diese Objekte finden und ersteigern können. Wir führen dabei einen Interessensausgleich zwischen Verkäufer und Käufer durch und ermöglichen einen marktgerechten Verkauf.
Wer bestimmt den Wert der zu versteigernden Gegenstände?
Für die Festlegung des Anfangswerts haben wir Profis, die den richtigen Marktwert feststellen.
Auf was sollte ich als Käufer achten?
Machen Sie sich vom Gegenstand ein eigenes Bild. Wenn möglich, schauen Sie es sich auch wirklich selbst an und ziehen Sie vor dem Kauf Profis Ihres Vertrauens zu Rate.