Kreditauskunfteien
Ihr Handyvertrag wurde abgelehnt? Sie fragen sich, warum Unternehmen Ihre Kreditwürdigkeit prüfen? Im Hintergrund werden oft Daten über unsere Zahlungsmoral gesammelt, was bei vielen zu Unsicherheit und Misstrauen führt.
Kreditauskunfteien sind Anbieter von Kredit- und Bonitätsinformationen und stellen Unternehmen, Banken und anderen Finanzdienstleistern Daten über die Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung. Zu den typischen Aufgaben gehören die Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von Informationen über bestehende Kredite, Zahlungsausfälle, Mahnverfahren oder öffentliche Registereinträge.
Die Daten werden von Banken, Versicherungen, Handelsunternehmen und anderen Geschäftspartnern genutzt, um Kreditentscheidungen, Risikobewertungen und Vertragsabschlüsse fundiert zu treffen.
Wie werden Ihre Daten geschützt?
- Strenge gesetzliche Regeln: Kreditauskunfteien agieren nicht im rechtsfreien Raum. Sie unterliegen strengen Gesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bankgeheimnis.
- Auskunftsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos zu erfahren, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Sie fehlerhafte Einträge entdecken, können Sie deren Korrektur verlangen.
Vertrauen Sie auf Experten – für Ihre finanzielle Zukunft!
Zum 31.03.2025 waren in Österreich 78 Kreditauskunfteien registriert.
Was macht eine Kreditauskunftei?
Wir erstellen im wesentlichen Bonitätsauskünfte, die Unternehmen dabei helfen, die Ausfallsrisiken ihrer Kunden und Geschäftspartner zu bewerten.
Warum soll ich mich an eine Kreditauskunftei wenden?
Alle Unternehmen, die Kredite oder Warenkredite gewähren, können durch unsere Auskünfte die damit verbundenen Risiken besser abschätzen. Unsere Kunden sind hauptsächlich Banken, Leasingunternehmen, Handelsunternehmen und Gewerbebetriebe.
Welchen Vorteil bringt mir die Kreditauskunft?
Wir schützen unsere Kunden vor Forderungsausfällen und tragen damit zu Ihrem Unternehmenserfolg bei.





